
Selbstfürsorge & Empowerment
Es beginnt mit dir und deiner Gesundheit. Denn wenn du dich nicht kraftvoll und entspannt fühlst, kannst du auch nichts gestalten; weder in deinen eigenen vier Wänden und zusammen mit deinen Mitmenschen, noch an deiner Arbeitsstelle. Wenn du dich ausgebrannt und erschöpft fühlst, kannst du dich auch nicht um andere kümmern. Um Kindern ein authentisches Vorbild sein zu können, brauchst du ein stabiles Selbst, dass sich gewappnet fühlt und auch ist. Eines, das Konflikte und Herausforderungen nicht umgeht, sondern meistert. Dabei geht es (mir) nicht um Selbstoptimierung, sondern um ein “Für mich einstehen”, um “Kraftquellen anzapfen” und “authentisch Orte der Entspannung” zu kreieren. Genau dafür brauchst du einen geschützten Raum und Zeit.
Starke GEfühle, kOnflikte & Herausforderungen
Starke Emotionen und immer wieder auftauchende Konflikte fordern uns in vielfältiger Weise. Insbesondere wenn uns große Wut oder starke Trauer ganz ungefiltert von kleinen (oder großen) Kindern begegnet. Oder wenn Menschen von 0 auf 100 “bei Kleinigkeiten explodieren”. Oder wenn es immer wieder die gleichen Auseinandersetzungen gibt.
Wenn wir uns überfordert und hilflos fühlen, hilft es oft, einen Schritt zurück zu treten und sich das Ganze in Ruhe anzuschauen. Um was und welche Bedürfnisse geht es wirklich? Wie (wieder miteinander) in Beziehung gehen? Und wie konstruktiv mit einer Herausforderung umgehen?
Wie wir mit Herausforderungen und starken Gefühlen umgehen, hängt mit Sicherheit auch damit zusammen, wie unsere Gesellschaft diese “verhandelt”, aber auch wir als Kind gelernt haben, wie man sich “zu verhalten hat”. Kurzum; was erwünscht und unerwünscht ist. Umso mehr sollten wir uns zum einen mit unserer eigenen Gefühlswelt auseinandersetzen und Muster hinterfragen. Zum anderen braucht es neue Strategien und Klarheiten im empathischen Umgang mit Kindern und Erwachsenen.
Und: überall wo Menschen aufeinander treffen gehören Konflikte und Herausforderungen zur Tagesordnung. Lasst uns nicht weg, sondern genauer hinschauen und miteinander reden!
Vielfalt & Vorurteilsbewusstsein
Wichtig ist zunächst die Erkenntnis: Alle Menschen haben Vorurteile! Sich diesen bewusst zu werden, ist ein erster Schritt für ein verständnisvolles, vielfältiges, buntes und wertschätzendes Miteinander. Meine Überzeugung: wir brauchen Vielfalt und Solidarität, das Benennen von Unterschieden, als auch das Wissen um Gemeinsamkeiten. Dafür braucht es eine wertschätzende und anti-diskriminierende Haltung. Die KiTa ist der Mikrokosmos, wo sich all diese Themen abbilden und auch Kinder schon sehr genau lernen, wer mitsprechen, spielen und gestalten darf.
Um dies gut zu begleiten, braucht es ein Verständnis für Diskriminierungsformen, (eigene) Privilegien, Machtstrukturen und Intersektionalität. Und: viel mehr als reines Wissen, hilft es bei uns selbst anzuknüpfen. Wo gibt es biografische Verknüpfungen und eigene (emotionale) Erfahrungen, die reflektiert werden wollen? Und wie können wir handeln, wenn uns oder anderen Ungerechtigkeiten widerfahren? Der Anti-Bias Ansatz liefert hierfür nicht nur gute Methoden, sondern verfolgt auch eine wichtige Heransgehensweise: erkennen - benennen - verstehen - handeln. Und das ein Leben lang!
Mein Ansatz
Als Kultur- und Sozialwissenschaftlerin, Referentin, Coachin und Trainerin bringe ich zum einen ein großes Repertoire an Fachwissen mit, zum anderen aber auch - und das finde ich viel wichtiger- ein gutes Gespür für Gruppendynamiken und Empathie im Umgang mit Menschen.
Kreativität & Vielfalt
Ich lege großen Wert auf abwechslungsreiche, kreative Workshops und Fortbildungen, Didaktische Methodenvielfalt und den abwechslungsreiche Einsatz von Medien. Mein Ziel ist es, nicht nur Wissen zuvermitteln, sondern auch, sich selbst (neue) Fragen zu stellen und echte Erkenntnise mit in die Praxis nehmen. Vielfalt in uns Menschen zu zelebrieren und anzuerkennen ist mir dabei ein wichtiges Anliegen.
Authentizität & Neugierde
Das bedeutet für mich “sich nicht verstellen zu müssen”, “sich zeigen dürfen” und “so sein zu dürfen, wie ich bin. Mit allem was dazu gehört.” Ohne das, was du bist oder nicht bist, zu bewerten. Offen und neugierig auf andere zuzugehen und sie und ihre Lebenswelt kennen zu lernen. Das gillt natürlich für die Teilnehmenden meiner Workshops, Coachings und Fortbildungen; aber auch für mich.
Kommt mit mir in Kontakt
Ich biete euch maßgeschneiderte, praxisnahe Workshops und Fortbildungen zu diesen (und weiteren) Themen an. Ich komme dafür gerne in eure Einrichtung oder treffe mich online mit euch per Zoom. Ob Prozessbegleitung, Moderation von Teamsitzungen, Elternabend oder knackiger Vortrag. Fragt mich gerne einfach an.